Videokonferenzplattformen lassen sich auch für virtuellen Sprachunterricht nutzen. Man kommt dabei sehr nah an eine Präsenzsituation heran, in der man die Grundfertigkeiten Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben bedienen kann. Im Idealfall nehmen Sie mit Webcam teil - es reichen aber auch Mikrofon und Lautsprecher, die bei den meisten Endgeräten ohnehin vorhanden sind. Die Plattformen bieten ähnliche Funktionen, ermöglichen mündlichen und schriftlichen Austausch, erlauben das Teilen von Bildschirmen, Folien und Unterlagen, das Senden von Dateien und Schreiben von Inhalten. Die meisten Unternehmen nutzen derartige Plattfomen bereits, und seitdem das "Home Office" in aller Munde ist, haben Viele die Vorzüge virtueller Meetings kennengelernt:
Ein virtuelles Einzel- und Gruppentraining muss dem Präsenzunterricht in nichts nachstehen. Nicht nur Ihr Trainer, sondern auch Sie selbst, können Unterlagen zu Besprechungszwecken einbringen, gefertigte Korrespondenz am Bildschirm zeigen, Verträge und andere Unterlagen durchgehen. Auch die Simulation von Gesprächs- und Verhandlungssituationen, die in der Realität immer öfter online staffinden, ist unproblematisch möglich. Insofern herrscht große Flexibilität, und nebenbei gewinnen Sie auch an Sicherheit für virtuelle Szenarien jenseits des Unterrichts, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Alles wir natürlich an Ihrem Bedarf ausgerichtet. Hier einige Möglichkeiten.